• Nur online erhältlich
  • Neu
Test Test Test

Soziale Innovation in kirchlichen Wäldern

0,00 €
steuerfrei zzgl. Versand

Laubreiter M.: Soziale Innovation in kirchlichen Wäldern - (Wie) können kirchliche Wälder positive Berührungspunkte für Menschen werden? 2025. 40 S.

 

(Wie) können kirchliche Wälder positive Berührungspunkte für Menschen werden?

Am Beginn der vorliegenden Forschungsarbeit zum Thema „Soziale Innovationen in kirchlichen Wäldern“ wird die Grundausrichtung der katholischen Kirche kurz dargestellt. Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit sozialen Innovationen sowie mit wichtigen gesellschaftlichen, kirchlichen und forstlichen Trends und Entwicklungen. Um der Forschungsfrage näherzukommen, wurden für den Praxisteil fünf unterschiedliche Zugänge gewählt. Der Praxisteil wurde mit einem Ideenworkshop gestartet.

Darauf aufbauend wurde zur Vertiefung der Fragestellung ein Austauschtreffen mit Vertreter:innen aus kirchlichen Forstbetrieben in der Steiermark veranstaltet. Um mit der Fragestellung zielgerichtet weiterzukommen, braucht es auch einen Blick auf die konkreten Bedürfnisse und Anliegen der Menschen in Bezug auf kirchliche Wälder. Diese wurden im Rahmen einer repräsentativen Befragung in der Steiermark erhoben. Ergänzend wurde die Sichtweise einiger kirchlicher Verantwortungsträger mit Waldbesitz beigefügt. Abschließend werden noch Praxisbeispiele „Sozialer Innovationen“ in kirchlichen Wäldern vorgestellt. Davon werden wichtige Erkenntnisse und Handlungsfelder abgeleitet.

Nicht nur die Kirche steckt in einem großen Umbruchsprozess, sondern, durch die vielen verändernden Rahmenbedingungen, auch die Forstwirtschaft. Die Arbeit soll beide Bereiche ermutigen, neue Wege auszuprobieren.