Waldböden Fächerformat
Schaufler J., Reiter R., Herzberger E., Englisch M.: Waldböden erkennen und verstehen.
2. Auflage 2017, Nachdruck Jänner 2024. ISBN-978-3-902762-82-5
Im handlichen, schmutz- und wetterfesten Fächerformat für die Hosentasche (12 x 8 cm)
BFW-Bestimmungsfächer für Waldböden
Waldböden erfüllen vielfältige Funktionen für das Ökosystem ebenso wie für uns Menschen: Von der Nährstoff- und Wasserversorgung der auf ihnen wachsenden Bäume, über die Filterung von Schadstoffen und damit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, bis zur Abdämpfung von Hochwasserspitzen und als einer der bedeutendsten Kohlenstoffspeicher in unserer Landschaft. Gleichzeitig ist der Boden jedoch eine begrenzte Ressource (bis 1 cm Boden entsteht, dauert es rund 100 Jahre), die geschützt und besonders rücksichtsvoll genutzt werden sollte.Eine wesentliche Grundlage für den Schutz und die optimale Nutzung bildet das Erkennen und Verstehen der wichtigsten Waldbodentypen und ihrer spezifischen Eigenschaften. Das Institut für Waldökologie und Boden des BFW hat zu diesem Zweck soeben einen handlichen Bestimmungsfächer für den Einsatz im Wald herausgebracht, mit dem die 20 wichtigsten Waldbodentypen Österreichs auf einfache und leicht verständliche Art erkennbar gemacht werden sollen. Der Bestimmungsfächer richtet sich an WaldbewirtschafterInnen, StudentInnen und Lehrende ebenso, wie an alle an der Natur und am Wald Interessierten.
Herzstück des Bestimmungsfächers sind ein bebilderter, in 6 einfache Fragen gegliederter Schlüssel zur Bestimmung des Bodentyps sowie übersichtliche Beschreibungen der einzelnen Bodentypen - mit Informationen zu Vorkommen, Merkmalen und Eigenschaften (pH-Wert, Basensättigung, nutzbare Feldkapazität) und Empfehlungen zur Bewirtschaftung (Befahrbarkeit, Biomassenutzung). Daneben finden sich Informationen zur Humusform, anschauliche Erklärungen der Bodenbildungsprozesse, einfache Horizontdefinitionen, Bestimmungshilfen für feldbodenkundliche Methoden (Bodenart, Skelettgehalt), ein Überblick über wichtige Zeigerpflanzen sowie hilfreiche Praxisbeispiele.
INHALT:
BESTIMMUNGSTEIL
➤ Humusformen 11
➤ Bestimmungsschlüssel Boden 21
➤ Beschreibungsteil Boden 41
➤ Bestimmung der Bodenart 79
➤ Bestimmung der Bodenschwere 81
➤ Bestimmung des Skelettanteils 83
➤ Horizonte und Definitionen 85
WISSENSTEIL
➤ Standort & Basensättigung 93
➤ Standort & Wasserhaushalt 95
➤ Beispiel Biomassenutzung 97
➤ Beispiel Wasserspeicherkapazität 99
➤ Erklärung der Symbole 101
➤ Glossar 109