Ihr Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
BFW-Praxisinfo 26/2011
Lackner Ch., Jirikowski W. [Red.]: Forstliche Aus- und Weiterbildung. 23 S.
Inhaltsverzeichnis
- PETER MAYER: Forstliche Wissensvermittlung auf breiter Basis sicherstellen
- MARTIN NÖBAUER: Neuerungen in der forstlichen Ausbildung
- GREGOR GRILL, MARTIN WÖHRLE: WaldbesitzerInnen wünschen flexiblere Kurszeiten und mehr praktische Übungen
- JOACHIM MORAT: Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling in der forstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- WOLFGANG JIRIKOWSKI: Andragogik - ein Ansatz für lebensbegleitendes Lernen und Erwachsenenbildung
- MARKUS NEUMANN: Aus Dauerversuchsflächen lernen
- PETER KONRAD: Ausbildungskonzept für die teil- und hochmechanisierte Holzernte verbessern
- HERBERT SPICAR: Wege der Bildungsförderung
- DIETER SEEBACHER: Sicheres Arbeiten - gelernt ist gelernt
- JOHANN ZÖSCHER: Bildungspartnerschaften mit Partnerschulen
- FLORIAN HADER: Walderwerb nur mit forstlichem Fachwissen möglich
- CHRISTIAN LACKNER: Fad ist es im Klassenzimmer, ab in den Wald
- ELISABETH JOHANN: Forstkulturelles Erbe sichern: Ausbildungsangebot in Forst und Kultur
- WOLFGANG JIRIKOWSKI: Neue Medien in der forstlichen Wissensvermittlung
- FLORIAN VINZENZ: Die Forstfacharbeiter-Ausbildung im Wandel
19 Artikel