Ihr Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Forstschutz Aktuell 48/2009
Inhaltsverzeichnis
- Hoyer-Tomiczek, U.; Sauseng, G.: Spürhunde erschnüffeln Quarantäneschädlinge ALB und CLB
- Tomiczek, Ch.: Fangtipi und Pheromonfalle: erste Ergebnisse einer Vergleichsuntersuchung zu Fangleistung und Naturschutzaspekten
- Hoyer-Tomiczek, U.; Steyrer G.: Forstschutz-Experten Europas zum dritten Mal am BFW
- Griessner S.; Kritsch, P., Wegensteiner, R.: Untersuchungen zum Auftreten von Hylobius spp. in Kärnten
- Perny, B.; Völkl, M.: Schäden durch Keulhornblattwespen an Pappeln auf Energieholzflächen
- Smidt, St.; Spangl, W.; Nagl, Ch.: Trends von Schadstoffeinträgen in österreichischen Waldgebieten
- Kirisits, Th.; Cech, Th.L.: Beobachtungen zum sexuellen Stadium des Eschentriebsterben-Erregers Chalara fraxinea in Österreich
- Cech, Th.L.; Perny, B.; Talgø , V.: Neue Ergebnisse zur Kabatina-Nadelschütte der Tannen (Kabatina abietis)
- Kessler, M.: Aktuelle Verbreitung der Quarantänekrankheit Lecanosticta-Nadelbräune der Kiefer (Mycosphaerella dearnessii M. E. Barr) in Hollenstein/Ybbs
10 Artikel